Mut zur Freiheit

Mut zur Freiheit
FDP Quickborn

Aktuelles für Quickborn

Mit über 50 Mitgliedern in der FDP Quickborn freuen wir uns, unser Quickborn aktiv mit zu gestalten.

Die ersten zehn Listenkandidaten der FDP Quickborn

+++ FDP für PLAN B: Volle Kraft für Quickborn - Starke Wirtschaft statt Steuererhöhungen, ein saniertes Straßennetz und passgenaue Kinderbetreuung +++

Auf dem Ortsparteitag am 20. März 2023 der FDP Quickborn wurde das Wahlprogramm zur Kommunalwahl am 14. Mai 2023 beschlossen. Die Freien Demokraten Quickborns starten voller Vorfreude und Motivation in den Wahlkampf. Sie haben ihren Anspruch deutlich gemacht, Quickborn mit wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Vernunft zu gestalten und so eine Stadt der kurzen Wege zu schaffen.

+++ Wirtschaftsförderung weniger effizient, dafür mehr als doppelt so teuer +++

In der Hauptausschusssitzung vom 8. Februar 2023 versuchten CDU und SPD die angespannte Haushaltslage aufzubessern. Die noch zu besetzende Stelle der Wirtschaftsförderung stand besonders im Visier der CDU und der SPD. So wurde die dringend notwendige Stelle kurzerhand durch Mehrheitsbeschluss aus dem Stellenplan entfernt und durch eine deutlich teurere Lösung im Haushalt ersetzt.

+++ Ampel-Lösungs-Irrsinn ist Geschichte: Die A7-Brücke wird endlich wieder geöffnet! Bürgermeister Beckmann sorgt für Entlastung des Verkehrs +++

Bürgermeister Thomas Beckmann (FDP) liefert nach nur drei Monaten im Amt und hält, was er verspricht: Die
für Unmut und Unverständnis bei den Quickborner Bürgern sorgende Ampelanlage der A7-Brücke im Verlauf
Ulzburger Landstraße wird am 2. und 3. Februar abgebaut. Die angespannte Verkehrslage, bedingt durch den
AKN-Schienenersatzverkehr und die baldige Radwegsanierung des Harksheider Wegs, wird so entschärft.

Weniger Verpackungsmüll - Erster Unverpackt-Laden in Quickborn

Am Samstag 12.02.2022 eröffnete der erste Unverpacktladen in Quickborn. Mit ihrem Verkaufskonzept setzen sich die Inhaber Tamara und Thomas Katlun unter dem Namen UN.FAIRPAQT für weniger Verpackungsmüll und einen nachhaltigen Konsum ein. Als einer der ersten überbrachte der Quickborner FDP-Vorsitzende und Ratsherr Thomas Beckmann mit einem blaugelben Blumenstrauß die Glückwünsche des Ortsverbandes. In einer kurzen Ansprache bedankte er sich für das Engagement der Familie Katlun und zeigte sich überzeugt, dass über den Einkauf von verpackungsarmen und nachhaltigen Produkten hinaus die Existenz des Ladens wichtige Impulse für eine nachhaltigere Lebensweise in der Region Quickborn setzten kann.

Liste Gemeinderatswahl

Jürgen Scharley

FDP-Fraktionsvorsitzender
Ratsherr
Vorsitzender des Ausschusses für kommunale Dienstleistungen
3. Stellvertretender Bürgermeister
Listenplatz
1
Wahlkreis
2- Gemeindesaal Ev.Luth. Kirche

Svea Spenninger

3.Stellvertretende Vorsitzende FDP Quickborn
Stellvertreterin im Finanzausschuss
Listenplatz
2
Wahlkreis
5 - Städt. Kindertagesstätte

Thomas Katlun

Vorsitzender FDP Quickborn
Stellvertreter im Finanzausschuss
Listenplatz
3
Wahlkreis
9 - Goethe-Schule

Annabell Krämer

Ratsfrau
Zweite stellvertr. Bürgervorsteherin
Mitglied im Hauptausschuss
Beisitzerin FDP Quickborn
Listenplatz
4
Wahlkreis
11 - Hotel Quickborn

Nicolas Vogtmeyer

2. Stellvertretender Vorsitzender FDP Quickborn
Listenplatz
5
Wahlkreis
12 - Martin-Luther-Haus

Friederike Rübhausen

1. Stellvertretende Fraktionsvorsitzende
Beisitzerin FDP Quickborn
Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt
Ratsfrau
Listenplatz
6
Wahlkreis
8 - Schießstand

Marco Reich

Mitglied im Ausschuss für kommunale Dienstleistung
Listenplatz
7
Wahlkreis
3 - Comenius-Schule

Michael Maier

Schatzmeister FDP Quickborn
Mitglied im Ausschuss für Kinder, Jugend und Soziales
Listenplatz
8
Wahlkreis
13 - AWO-Kindertagesstätte

Felicitas Schnoor

Stellvertretendes Mitglied im AKJS (Ausschuss für Kultur, Jugend & Soziales)
Listenplatz
9
Wahlkreis
6 - DRK-Kindertagesstätte

Manfred Gerlach

Beisitzer FDP Quickborn
Mitglied im Finanzausschuss
Listenplatz
10
Listenplatz
11
Bettina Bennies

Bettina Bennies

2. Stellvertretende Fraktionsvorsitzende
Ratsfrau
Listenplatz
12

Manfred Krämer

Ratsherr
Listenplatz
13
Wahlkreis
4 - Comenius-Schule

Ben Lutter

Beisitzer FDP Quickborn
Listenplatz
17
Wahlkreis
7 - Ev.-Luth. Kindertagesstätte

Dörte Twesten

1. Stellvertretende Vorsitzende FDP Quickborn
Listenplatz
20
Wahlkreis
1 - Dorfgemeinschaftshaus

Tobias Schröder

Listenplatz
23
Wahlkreis
14 - Waldschule

Unsere Leitsätze

Quickborn braucht einen Plan für eine nachhaltige Stadt der kurzen Wege und mit hoher Aufenthaltsqualität für alle Generationen. Es geht dabei um nichts Geringeres, als hier vor Ort Wohnen und Mobilität, also die Stadt- und Verkehrsentwicklung mit Klima, Umwelt und Natur zu verknüpfen und daraus einen Plan zu formen und umzusetzen.
Unser Ziel ist es, Quickborn mit wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Vernunft zu gestalten.

Bildung

Ab 2030 hat jedes Grundschulkind in Deutschland einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung. Die entsprechenden Voraussetzungen innerhalb der Grund- und auch weiterführenden Schulen sind jetzt zu schaffen. Wir fordern den Standorterhalt der Grundschule Goetheschule seit Jahren und sehen auch in Zukunft durch zusätzlichen Platzbedarf keine Alternative zu dieser Lösung.

Familie

Wir setzen uns dafür ein, ausreichend Kinderbetreuungsplätze zeit- und bedarfsgerecht zur Verfügung zu stellen. Dazu ist eine enge Abstimmung mit Bauprojekten innerhalb des Masterplanes für die Entwicklung Quickborns notwendig, um nicht -wie in der Vergangenheit- von auftretenden Bedarfen überrascht zu werden. Weiterhin sehen wir die Notwendigkeit, unsere Kinderbetreuungsstätten in der derzeitigen Personal-Notlage zu stärken.

Wirtschaft

Eine starke Wirtschaft in Quickborn ist die elementare Voraussetzung für eine Finanzierbarkeit der Stadtentwicklung. Für den Gestaltungsspielraum benötigt Quickborn erheblich mehr Einnahmen durch die Ansiedlung von z.B. Technologieunternehmen und die Entwicklung weiterer Gewerbegebiete. Eine Stärkung der Einnahmenseite wird auch für die Bewältigung der aufgelaufenen Schulden benötigt.

Verkehr

Mobilität ist Freiheit. Passgenaue, individuelle Mobilität benötigt neben der Stärkung von Fahrrad- und Fußverkehr weiterhin ein leistungsfähiges Straßennetz für den Kraftfahrzeugverkehr. Konkret bedeutet dies: den motorisierten Verkehr bestmöglich aus den Wohngebieten heraushalten, den Ausbau der Ringverbindung um Quickborn, die Umsetzung des Radverkehrskonzepts.

Infrastruktur

Die Entwicklung unserer Stadt um die vorhandene Infrastruktur herum wäre ideal: Intensivere Bebauung um die Knotenpunkte Mobilität, Versorgung und Freizeit, mit abnehmender Intensität bei zunehmender Entfernung. So entstehen kurze Wege, eine bessere Flächenausnutzung und die Belebung des Zentrums. Gleichzeitig werden weiterhin unterschiedliche Lebens- und Wohnbedürfnisse erfüllt, von der zentrumsnahen Wohnung bis hin zum Haus mit Garten.

Mittelstand

Wir sehen die Belebung der Innenstadt als wichtigen Schlüssel für die Bereiche Wirtschaft, Attraktivität und Umwelt.
Mit einer belebten Innenstadt stärken wir die Attraktivität Quickborns erheblich. Der lokale Einzelhandel wird gestärkt, neue Einzelhändler und Gastronomen werden die Lage schätzen.

Umwelt

Wir müssen jetzt handeln! Als FDP werden wir dem Klima- und Umweltschutz in unserer Kommunalpolitik einen hohen Stellenwert einräumen. Unser Ziel ist es, Quickborn mit wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Vernunft zu gestalten, um auch unseren Kindern und Enkeln ein lebenswertes Quickborn zu hinterlassen. Hier gibt es viele Ansätze, die wir in nächster Zeit auf die Tagesordnung setzen werden. Weiteres im Wahlprogramm.

Kultur

Vereine und Verbände, sowie die gesamte ehrenamtliche Tätigkeit sind für Quickborn und das Stadtleben wichtig. Gleichzeitig fördern sie die Kultur des Miteinanders und der Integration. In der Kommunalpolitik sehen wir es als unsere Aufgabe an, das Ehrenamt hochzuhalten und zu fördern. Ein aktives Vereinsleben ist die Grundlage für gemeinsame Veranstaltungen, wie zum Beispiel das Eulenfest oder den Weihnachtsmarkt.

Familie

Wir sind Quickborns Freibadpartei! Wie auch in der Vergangenheit wünschen wir uns ein zeitgemäßes Freibad mit attraktiven Öffnungszeiten. Die von uns initiierte Erhöhung der Wassertemperatur auf 25° hat für stabile Besucherzahlen trotz der Herausforderungen des letzten Sommers gesorgt. Wir fordern, dass ein nachhaltiges Bewirtschaftungskonzept entwickelt wird und im Ergebnis einen zeitlich umfangreichen und sicheren Betrieb des Bades ermöglicht.

Finanzpolitik

In den letzten 18 Jahren ist die Gesamtverschuldung von nahezu Null auf aktuell um die 90 Millionen Euro gestiegen, mit einer Entwicklung auf bis zu 140 Millionen in 2029. Dies muss sich ändern, denn es ist wie Zuhause: Wir können langfristig nur ausgeben, was wir einnehmen. Die Sanierung des Haushalts ist nach vielen Jahren fehlender Haushaltsdisziplin nur über eine langfristige Strategie möglich.

Steuern

Die gemeindlichen Steuern wurden in Quickborn gegen die Stimmen von uns Freien Demokraten mehrfach erhöht. Die Hebesätze der Grund- und Gewerbesteuer sind im Landesvergleich im oberen Bereich. Wir sprechen uns weiterhin gegen Steuererhöhungen aus und wollen, dass die Grundsteuerreform aufkommensneutral –das bedeutet ohne zusätzliches Grundsteueraufkommen– umgesetzt wird.
Wir wollen die Hundesteuer für den ersten Hund in jedem Haushalt abschaffen.

Pflege

Wir wissen um die prekäre Situation und möchten Prozesse zur Niederlassung neuer Praxen (besonders im Interesse unserer Jüngsten), bzw. der Weiterentwicklung der bestehenden Praxen aktiv unterstützen und vorantreiben. Wir werden den Dialog suchen und unseren politischen Beitrag zur Verbesserung der aktuell inakzeptablen Situation leisten.

Verwaltung

Wir begleiten die bestehenden Verwaltungsgemeinschaften mit Ascheberg, Bönningstedt, Hasloh und Ellerau, kritisch aber konstruktiv. Verwaltungsgemeinschaften müssen die Kosten decken und durch Synergieeffekte auch für die Quickborner Bürger einen Mehrwert bieten. Im nahen räumlichen Umfeld bieten Verwaltungsgemeinschaften durch das institutionelle Zusammenrücken aber auch einen Vorteil bei der Bewältigung von gemeinsamen Herausforderungen.

Kontakt